Corona-Virus

Seit mehreren Wochen bekommen wir alle die Entwicklung der Pandemie, die damit verbundenen Maßnahmen und deren Folgen mit. Immer deutlicher sind auch die unmittelbaren Auswirkungen für unseren Alltag und unsere Arbeit zu spüren. Zuletzt sind so auch in Köln und im Rhein-Erft Kreis u.a. die Schulen und Kindertageseinrichtungen (zunächst) bis zum Ende der Osterferien (19.04.2020) geschlossen worden. In den letzten Tagen haben wir gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen, den Schulen und unseren externen Partnern alles daran gesetzt die nötigen Dinge zu regeln, offene Fragen so weit wie möglich zu klären, wichtige Informationen zum Schutz aller Beteiligten weiter zu geben und so möglichst zu einer Verlangsamung der Ausbreitung beizutragen.

Für die nächste Zeit gelten aus diesem Grund folgendene Dinge:

OGS-Betrieb und Inklusionsbegleitung:

Der OGS Betrieb wird vorerst bis zum 19.04.2020 eingestellt. Wie im Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) angekündigt, wird eine Notfall-Betreuung der unter die Ausnahme-Regelung fallenden Schüler*innnen in diesem Zeitraum durch unserer Mitarbeiter und die Lehrer der jeweiligen Schule gewährleistet. Unsere OGS-Leitungen sind telefonisch und per E-Mail weiterhin zu den üblichen Dienstzeiten erreichbar.

Die Inklusionsbegleitung einzelner Schüler*innnen vor Ort in den Schulen ist ausgesetzt. Im Einzelfall können die Eltern sich an die Fachbereichsleitung wenden, um individuelle Fragestellungen zu klären.

Schulsozialarbeit:

Unsere Schulsozialarbeiter*innen sind zu den üblichen Dienstzeiten weiterhin per Skype, telefonisch oder per E-Mail für die Schüler*innen und Eltern erreichbar.

Erreichbarkeit in der Geschäftsstelle:

Unsere Verwaltung ist weiterhin besetzt, Wir bitten jedoch darum, persönliche Kontaktaufnahme zu vermeiden. Wir sind telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Fortbildungen und Veranstaltungen:

Alle geplanten Fortbildungen und Veranstaltungen sind bis zum 01.05.2020 abgesagt. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung.